IT-Architektur
Innovationen liegen auf dem Tisch. Kostensenkungschancen liegen auf dem Tisch. Neue digitale Geschäftsmodelle liegen auf dem Tisch. Doch wie lassen sich Chancen in bestehende oder neue IT-Architektur übersetzen?
Wir tauchen ein in die persönliche Denkwelt unseres Auftraggebers und machen sein Problem zu unserem. Ohne Wenn und Aber. Gemeinsam definieren wir Ziele und verstehen uns als Mitunternehmer des Auftraggebers beim Erreichen genau dieser Ziele. Das heißt für uns auch, dass wir uns der Problemlösung verschreiben und niemals nur konkreten Arbeitspaketen: Wir bleiben dran bis das Wunschergebnis erreicht wurde.
Besonders intensiv beschäftigen wir uns mit der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Deren kurze Lebenszyklen sind in komplexer IT oft schwer abbildbar – es braucht einen durchweg schnellen, agilen und am Ergebnis ausgerichteten Prozess.
IT nach unserem Verständnis soll dabei fachliche Prozesse stützen – nicht umgekehrt. Dies wird besonders dann brisant, wenn zum Beispiel neue digitale Abrechnungsmodelle einen anderen Order-to-Cash-Prozess voraussetzen, die Verknüpfung von Innovationsmanagement und IT hilft uns, dabei schnell und wendig zu arbeiten.
Zielführende InnovationSimulation und Steuerung